Vergleich von Funktionalität und Leistung von Aspose.Cells for Go über C mit Excelize, Tealeg/xlsx und Go OLE.

Im Folgenden ist ein umfassender Vergleich von Aspose.Cells für Go (über C) mit anderen gängigen Go-Excel-Verarbeitungsbibliotheken (Excelize, tealeg/xlsx, go-ole) hinsichtlich Funktionalität, Leistung und Anwendungsfälle.

Unterschiede in grundlegender Positionierung und Struktur

Bibliotheksname Typ zugrunde liegende Implementierung CGO-Abhängigkeit Plattformübergreifende Bereitstellung
Aspose.Cells für Go Kommerzielle Bibliothek (MIT/Bezahlversion) Native Engine, Go CGO Wrapper ✅ Ja Unterstützung für Windows, Linux
Excelize Open-Source-Bibliothek (MIT) Reine Go-Implementierung ❌ Nein Unterstützung für Windows, Linux, MacOS
tealeg/xlsx Open-Source-Bibliothek (BSD) Reine Go-Implementierung ❌ Nein Unterstützung für Windows, Linux, MacOS
go-ole Open-Source-Bibliothek (BSD) Go Windows OLE/COM-Schnittstelle ✅ Ja (nur Windows) Nur Windows

Wesentliche Unterschiede

  • Aspose.Cells for Go via C++ ist eine industrieweit einsatzfähige kommerzielle Bibliothek mit den vollständigsten Funktionen, aber es ist ein kostenpflichtiges Produkt.
  • Excelize ist derzeit die aktivste und open-source Go-Bibliothek, reine Go-Implementierung.
  • Tealeg/xlsx ist eine frühe Open-Source-Bibliothek mit einfacheren Funktionen und langsamer Wartung.
  • Go-ole ist eine nur für Windows verfügbare COM-Automatisierung, die auf Excel-Installation angewiesen ist und für Serverumgebungen nicht empfohlen wird.

Funktionsvergleich

Vergleich der unterstützten Dateiformate

Tabellenkalkulationsformat Aspose.Cells for Go via C++ Excelize Tealeg/xlsx Go-OLE (Excel-App)
Xlsx ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ✅ Abhängig von Excel
Xlsb ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ✅ Abhängig von Excel
Xls ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ✅ Abhängig von Excel
Xlsm ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ✅ Abhängig von Excel
Xltm ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ✅ Abhängig von Excel
Xltx ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ✅ Abhängig von Excel
Csv ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ✅ Abhängig von Excel
Ods ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ✅ Abhängig von Excel
Html ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein
Numbers ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein
Json ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein
Xml ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein
SpreadsheetML ✅ Ja ❌ Nein ❌ Nein ❌ Nein

Unterstützte Tabellenkalkulationsfunktionen

Bibliotheksfunktionen Aspose.Cells for Go via C++ Excelize Tealeg/xlsx Go-OLE (Excel-App)
Lesen/Schreiben (Unterstützt Dateiformate) ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja
Zelle/Reihe/Spalte/Arbeitsblatt ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja
Stil ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja ✅ Ja
Formelberechnung ✅ Ja ✅ Ja (Teil) ❌ Nein ✅ Ja (berechnet von Excel)
Diagramm/Bild ✅ Ja ✅ Ja (Teil) ❌ Nein ✅ Ja
PivotTable ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein ✅ Ja
Bedingte Formatierung ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein ✅ Ja
Datenüberprüfung ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein ✅ Ja
Verschlüsselung/Passwortschutz ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein ✅ Ja
Datenüberprüfung ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein ✅ Ja
VBA-Makro ✅ Ja Lesen ❌ Nein ❌ Nein ✅ Ja
Datenüberprüfung ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein ✅ Ja

Leistungsvergleich

  • Testumgebung: Prozessor: 12. Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700 (2,10 GHz) Installierter Arbeitsspeicher: 64,0 GB (63,7 GB nutzbar) OS-Name: Microsoft Windows 11 Pro OS-Version: 10.0.26100 OS-Architektur: 64-Bit Go-Version: go version go1.24.5 windows/amd64 Aspose.Cells for Go via C++: 25.9.0 Excelize: 1.4.1

  • Testszenario: Angenommen eine große Datei, 10 Arbeitsblätter, 100.000 Zeilen x 250 Spalten, einschließlich Formatierung

  • Ergebnisberichte:

    • Excelize läuft für 35 Minuten (Startzeit: 2025-10-09T10:04:16+08:00, Endzeit: 2025-10-09T10:39:53+08:00), generierte Dateigröße: 1,11 GB.
    • Aspose.Cells for Go via C++ (Modell 1) läuft für 27 Minuten (Startzeit: 2025-10-09T10:57:55+08:00, Endzeit: 2025-10-09T11:16:24+08:00), generierte Dateigröße: 936 MB.
    • Aspose.Cells for Go via C++ (Modell 2) läuft für 16 Minuten (Startzeit: 2025-10-09T12:01:26+08:00, Endzeit: 2025-10-09T12:17:17+08:00), generierte Dateigröße: 1,16 GB.