Verwalten von Daten von Excel Dateien
Wie man Daten zu Zellen hinzufügt
Aspose.Cells for Node.js via C++ bietet eine Klasse, Workbook, die eine Microsoft Excel-Datei repräsentiert. Die Workbook-Klasse enthält eine Worksheets-Sammlung, die den Zugriff auf jedes Arbeitsblatt in der Excel-Datei ermöglicht. Ein Arbeitsblatt wird durch die Worksheet-Klasse repräsentiert. Die Worksheet-Klasse stellt eine Cells-Sammlung bereit. Jedes Element in der Cells-Sammlung stellt ein Objekt der Cell-Klasse dar.
Aspose.Cells erlaubt es Entwicklern, Daten durch Aufruf der Cell-Klasse-Methode putValue zu Zellen in Arbeitsblättern hinzuzufügen. Aspose.Cells bietet überladene Versionen der putValue-Methode, die Entwicklern erlauben, unterschiedliche Datentypen zu Zellen hinzuzufügen. Mit diesen überladenen Versionen der putValue-Methode können Boolean-, String-, Double-, Integer- oder Date-/Uhrzeitwerte in die Zelle eingefügt werden.
Wie man die Effizienz verbessert
Wenn Sie die putValue-Methode verwenden, um eine große Datenmenge in ein Arbeitsblatt einzufügen, sollten Sie zuerst Werte zeilenweise und dann spaltenweise hinzufügen. Dieser Ansatz verbessert die Effizienz Ihrer Anwendungen erheblich.
Wie man Daten von Zellen abruft
Aspose.Cells for Node.js via C++ bietet eine Klasse, Workbook, die eine Microsoft Excel-Datei darstellt. Die Workbook-Klasse enthält eine Worksheets-Sammlung, die den Zugriff auf Arbeitsblätter in der Datei ermöglicht. Ein Arbeitsblatt wird durch die Worksheet-Klasse repräsentiert. Die Worksheet-Klasse stellt eine Cells-Sammlung bereit. Jedes Element in der Cells-Sammlung ist ein Objekt der Cell-Klasse.
Die Cell-Klasse bietet mehrere Eigenschaften, mit denen Entwickler Werte aus Zellen entsprechend ihrem Datentyp abrufen können. Diese Eigenschaften umfassen:
- getStringValue(): gibt den String-Wert der Zelle zurück.
- getDoubleValue(): Gibt den doppelten Wert der Zelle zurück.
- getBoolValue(): Gibt den booleschen Wert der Zelle zurück.
- getDateTimeValue(): Gibt den Datum/Uhrzeit-Wert der Zelle zurück.
- getFloatValue(): Gibt den Fließkomma-Wert der Zelle zurück.
- getIntValue(): Gibt den Ganzzahlwert der Zelle zurück.
Wenn ein Feld nicht ausgefüllt ist, löst die Verwendung von getDoubleValue() oder getFloatValue() eine Ausnahme aus.
Der Typ der in einer Zelle enthaltenen Daten kann auch durch Verwendung der Cell-Klasse' getType()-Methode überprüft werden. Tatsächlich basiert die Cell-Klasse' getType()-Methode auf der CellValueType-Aufzählung, deren vordefinierte Werte unten aufgelistet sind:
Zellwerttypen | Beschreibung |
---|---|
IsBool | Gibt an, dass der Zellenwert Boolean ist. |
IsDateTime | Gibt an, dass der Zellenwert Datum/Uhrzeit ist. |
IsNull | Stellt eine leere Zelle dar. |
IsNumeric | Gibt an, dass der Zellenwert numerisch ist. |
IsString | Gibt an, dass der Zellenwert eine Zeichenfolge ist. |
IsUnknown | Gibt an, dass der Zellenwert unbekannt ist. |
Sie können auch die oben vordefinierten Zellwerttypen verwenden, um sie mit dem Datentyp in jeder Zelle zu vergleichen.
Erweiterte Themen
- Zellen eines Arbeitsblatts zugreifen
- Text numerische Daten in Nummer konvertieren
- Teilergebnisse erstellen
- Daten filtern
- Daten sortieren
- Datenüberprüfung
- Daten suchen oder suchen
- Zellzeichenfolgenwert mit und ohne Formatierung abrufen
- Hinzufügen von HTML-Rich-Text in die Zelle
- Hyperlinks in Excel oder OpenOffice einfügen
- Verwendung und Platzierung von Enumeratoren
- Breite und Höhe des Zellenwerts in Pixeln messen
- Lesen von Zellenwerten in mehreren Threads gleichzeitig
- Umwandlung zwischen Zellnamen und Zeilen-/Spaltenindex
- Daten erst nach Zeile und dann nach Spalte ausfüllen
- Einzelnes Anführungszeichen-Prefix des Zellenwerts oder -bereichs beibehalten
- Teile des Rich-Texts der Zelle zugreifen und aktualisieren