Markdown-Syntax – Grundlegendes Tutorial
Markdown’s syntax is intended for one purpose: to be used as a format for writing for the web.
John Gruber
John Gruber, der Autor von Markdown, hat die Formatierungssyntax von Markdown mit dem Ziel entwickelt, sie so lesbar wie möglich zu machen. Markdown ist eine einfache Auszeichnungssprache, mit der Sie einfachen Text formatieren können. Es ist eine Möglichkeit, Inhalte für das Web zu schreiben. Die Markdown-Sprache ist einfach zu erlernen; sie enthält nur wenige zusätzliche Zeichen, so dass Sie schnell schreiben können und weniger Fehler machen.
Grundlegende Markdown-Syntax
Dieser Artikel enthält Informationen über die wichtigsten Markdown-Elemente, Details und Beispiele der Markdown-Syntax. Eine vollständige Liste der Markdown-Syntax ist in der core Markdown specification und der GitLab Flavored Markdown Variante erklärt. Alle diese Funktionen werden von Aspose.HTML sofort unterstützt.
Kopfzeilen
Markdown unterstützt zwei Arten von Überschriften, Setext und atx: Um eine Überschrift im atx-Stil zu erstellen, fügen Sie Zeichen (#) am Anfang der Zeile ein. Die Anzahl der Zeichen sollte der Ebene der Überschrift entsprechen. Hinweis: Setzen Sie immer ein Leerzeichen zwischen die Zahlenzeichen (#) und den Namen der Überschrift.
Alternativ können Sie eine Überschrift im Setext-Stil erstellen, indem Sie in der Zeile unter dem Text eine beliebige Anzahl von ==
-Zeichen für die Überschriftsebene 1 oder --
-Zeichen für die Überschriftsebene 2 hinzufügen.
Markdown Syntax | HTML | Rendered |
---|---|---|
# This is a Heading level 1 | <h1>This is a Heading level 1</h1> | This is a Heading level 1 |
## This is a Heading level 2 | <h2>This is a Heading level 2</h2> | This is a Heading level 2 |
### This is a Heading level 3 | <h3>This is a Heading level 3</h3> | This is a Heading level 3 |
###### This is a Heading level 6 | <h6>This is a Heading level 6</h6> | This is a Heading level 6 |
This is a Heading level 1 =================== | <h1>This is a Heading level 1</h1> | This is a Heading level 1 |
This is a Heading level 2 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | <h2>This is a Heading level 2</h2> | This is a Heading level 2 |
Hervorhebung
Markdown behandelt Sternchen * und Unterstriche (_) als Indikatoren für die Hervorhebung. Um Text gleichzeitig fett und kursiv zu machen, fügen Sie drei Sternchen oder Unterstriche vor und nach dem Wort oder Satz hinzu. Um die Mitte eines Wortes fett und kursiv zu machen, fügen Sie drei Sternchen ohne Leerzeichen um die Buchstaben hinzu.
Markdown Syntax | HTML | Rendered |
---|---|---|
*single asterisks* | <em>single asterisks</em> | single asterisks |
_single underscores_ | <em>single underscores</em> | single underscores |
**double asterisks** | <strong>double asterisks</strong> | double asterisks |
__ double underscores__ | <strong>double underscores</strong> | double underscores |
***Bold and Italic*** | <strong><em>Bold and Italic</em></strong> | Bold and Italic |
___Bold and Italic___ | <strong><em>Bold and Italic</em></strong> | Bold and Italic |
Make text bold***and***italic at the same time | Make text bold<strong><em>and</em></strong>italic at the same time | Make text boldanditalic at the same time |
Blockanführungszeichen
Die Sprache Markdown verwendet das Zeichen >
im E-Mail-Stil für Blockquote. Um Blockquote zu erstellen, sollten Sie also ein Zeichen >
vor die erste Zeile eines fest umschlossenen Absatzes setzen. Wenn ein Blockzitat mehrere Absätze enthält, fügen Sie ein >
in den Leerzeilen zwischen den Absätzen ein. Außerdem können Blockquotes andere Markdown-Elemente enthalten, darunter Überschriften, Hervorhebungen, Listen oder Codeschnipsel: Betrachten wir einige Anwendungsbeispiele:
Markdown Syntax | Rendered |
---|---|
> Markdown is intended to be as easy-to-read and easy-to-write as is feasible. | ![]() |
> ## This is a header. | ![]() |
Markdown-Codeblöcke
Code
Um einen Codeabschnitt im Artikeltext zu kennzeichnen, umschließen Sie ihn mit Anführungszeichen (`):
Markdown Syntax | HTML | Rendered |
---|---|---|
Load the HTML file using `HTMLDocument` class | Load the HTML file using <code>HTMLDocument</code> class | Load the HTML file using HTMLDocument class |
`Use code in your Markdown file.` | <code>Use code in your Markdown file.</code> | Use code in your Markdown file. |
Code-Blöcke
Um einen Codeblock in Markdown zu erstellen, muss jede Zeile des Blocks um mindestens 4 Leerzeichen oder 1 Tabulator eingerückt werden. In diesem Beispiel werden die führenden Leerzeichen durch Punkte gekennzeichnet: (⋅):
Markdown Syntax | HTML | Rendered |
---|---|---|
This is a normal paragraph. | <p>This is a normal paragraph.</p> | This is a normal paragraph. |
⋅⋅⋅⋅This is a Markdown code block. | <pre>This is a Markdown code block.</pre> | This is a Markdown code block. |
Verzeichnisse
Unsortierte Listen
Markdown unterstützt geordnete (nummerierte) und ungeordnete (Aufzählungslisten) Listen. In ungeordneten Listen werden Sternchen, Pluszeichen und Bindestriche als Listenmarkierungen verwendet. Beginnen Sie Zeilen mit *
, +
oder -
. Um eine verschachtelte Liste zu erstellen, rücken Sie ein oder mehrere Elemente ein:
Markdown Syntax | HTML | Rendered |
---|---|---|
- First item - Second item - Third item - Fourth item | <ul> |
|
* First item * Second item * Blue * Black | <ul> |
|
+ First item + Second item + Third item + Fourth item | <ul> |
|
Sortierte Listen
Um eine sortierte Liste zu erstellen, fügen Sie Zeilenelemente mit Zahlen gefolgt von Punkten hinzu. Die Liste sollte mit der Zahl Eins beginnen. Andere Zahlen, die Sie zur Markierung der Liste verwenden, haben keinen Einfluss auf die HTML-Ausgabe von Markdown.
Markdown Syntax | HTML | Rendered |
---|---|---|
1. Red 1. Green 1. Blue 1. Black | <ol> |
|
1. Red 2. Green 3. Blue 4. Black | <ol> |
|
1. Red 5. Green 3. Blue 8. Black | <ol> |
|
Bilder
Die Markdown-Syntax für Inline-Bilder sieht wie folgt aus:

Example:

Fügen Sie ein Ausrufezeichen (!) ein, gefolgt von einem Alt-Text in eckigen Klammern und der URL oder dem Pfad zu dem Bild in Klammern. Dabei ist Alt-Text für Bild
eine kurze Beschreibung des Bildes und /path/to/img.png
ein relativer Pfad zu dem Bild. Alternativer Text ist nützlich, wenn das Bild nicht gerendert werden kann. Die gerenderte Ausgabe für das Beispiel georgia-castle.png sieht wie folgt aus:
Erweiterte Markdown-Syntax
Links
Um einen Link zu erstellen, schreiben Sie den Linktext in eckige Klammern und geben dann die URL in Klammern an. Die Linksyntax sieht wie folgt aus:
verwenden Sie Markdown Converter, um Markdown-Dateien in eine Vielzahl von gängigen Formaten zu konvertieren
Der gerenderte Linktext sieht wie folgt aus:
Verwenden Sie Markdown Converter, um Markdown-Dateien in eine Vielzahl von gängigen Formaten zu konvertieren.
URLs und E-Mail-Adressen
Um eine URL oder E-Mail-Adresse schnell in einen Link zu verwandeln, schreiben Sie sie in spitze Klammern:
1<https://docs.aspose.com/html/net/converting-between-formats/>
2<html@example.com>
Die gerenderten Links zur URL und zur E-Mail-Adresse sehen wie folgt aus:
https://docs.aspose.com/html/net/converting-between-formats/
Bild als Link
Um einen Link zu einem Bild hinzuzufügen, schließen Sie das Markdown für das Bild in Klammern ein und fügen dann den Link in Klammern hinzu. Die Markdown-Syntax für ein Bild als Link sieht wie folgt aus:
1 [](https://products.aspose.app/html/de/conversion/md-to-pdf)
Das gerenderte Bild als Link sieht wie folgt aus:
Syntax für Markdown-Tabellen
Tabellen sind oft der beste Weg, um Daten zu präsentieren, aber die Formatierung von Tabellen in Markdown ist eine der schwierigsten. Eine Tabelle in Markdown besteht aus zwei Teilen: der Kopfzeile und den Datenzeilen in der Tabelle. Tabellen werden mit Pipes (|) und Bindestrichen (-) erstellt. Verwenden Sie drei oder mehr Bindestriche (- - -), um die Überschrift jeder Spalte zu erstellen, und verwenden Sie Pipes (|), um jede Spalte zu trennen. Die Doppelpunkte (:) werden verwendet, um Zellinhalte auszurichten. Die Doppelpunkte links neben dem Bindestrich bewirken, dass die Spalte linksbündig ist usw.
Hier ist ein Beispiel für die Syntax einer Markdown-Tabelle:
1| Header 1 | Header 2 | Header 3 |
2| :------------- | :----------------: | -------------: |
3| Cell Content 1 | Cell Content 2 | Cell Content 3 |
4| Text | Some long data here| Data |
The rendered table looks like this:
Header 1 | Header 2 | Header 3 |
---|---|---|
Cell Content 1 | Cell Content 2 | Cell Content 3 |
Text | Some long data here | Data |
mit GitLab Flavored Markdown können Sie einfache, leicht zu lesende Tabellen erstellen. Sie können Tabellen ganz einfach mit Markdown-Syntax versehen, z. B. fett, kursiv, Codeblöcke, HTML-Tags und mehr.
die Bibliothek Aspose.HTML for .NET bietet eine Markdown-Parsing-API für die C#-Plattform. Sie können MD-Dateien programmatisch erstellen, bearbeiten, speichern, zusammenführen, in andere Formate konvertieren und Links, Listen, Codeblöcke, Bilder und andere Elemente in Markdown-Dateien einfügen.