Begrenzen der Anzahl der generierten Seiten Umsetzung von Excel in PDF
Contents
[
Hide
]
Manchmal möchten Sie einen Bereich von Seiten in eine Ausgabe-PDF-Datei drucken. Aspose.Cells hat die Möglichkeit, eine Begrenzung festzulegen, wie viele Seiten generiert werden, wenn eine Excel-Tabelle in die PDF-Dateiformat umgesetzt wird.
Begrenzen der Anzahl der generierten Seiten
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Bereich von Seiten (3 und 4) in einer Microsoft Excel-Datei in PDF umgesetzt wird.
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
// For complete examples and data files, please go to https://github.com/aspose-cells/Aspose.Cells-for-.NET | |
// The path to the documents directory. | |
string dataDir = RunExamples.GetDataDir(System.Reflection.MethodBase.GetCurrentMethod().DeclaringType); | |
// Open an Excel file | |
Workbook wb = new Workbook(dataDir+ "TestBook.xlsx"); | |
// Instantiate the PdfSaveOption | |
PdfSaveOptions options = new PdfSaveOptions(); | |
// Print only Page 3 and Page 4 in the output PDF | |
// Starting page index (0-based index) | |
options.PageIndex = 3; | |
// Number of pages to be printed | |
options.PageCount = 2; | |
// Save the PDF file | |
wb.Save(dataDir+ "outPDF1.out.pdf", options); |
Wenn in der Tabelle Formeln enthalten sind, ist es am besten, Workbook.CalculateFormula() kurz vor der Umsetzung in PDF aufzurufen. Dadurch werden formelabhängige Werte neu berechnet und die korrekten Werte in der Ausgabedatei dargestellt.